Wer wir sind

Prof. Dr. Peter Winterhoff-Spurk wurde 1945 in Grimma (bei Leipzig) geboren. Er wuchs in Wuppertal, Rheda/Westfalen und Bielefeld auf. Zunächst berufstätig als Sparkassenkaufmann und als Zeitsoldat holte er sein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nach, studierte anschließend Psychologie und Soziologie in Marburg, bevor er an der Universität Mannheim promovierte wurde und sich habilitierte. Als Professor für Medien- und Organisationspsychologie forschte und lehrte er bis 2010 an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Er ist Direktor des Medienpsychologischen Forschungsinstituts in Saarbrücken gewesen, Mitbegründer und langjähriger Herausgeber der Zeitschrift Medienpsychologie, Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher, Mitbegründer der Saarbrücker und Bad Boller Medientage und Seume-Literaturpreisträger 2011.
Claudia Spurk – schon als Kind hieß es:“ Sie hört Dich nicht, sie liest.“ Und was Bücher betrifft, bin ich ein Gourmet und Gourmand geblieben. Obwohl im Saarland geboren, hänge ich an der Kurpfalz, habe mich an der Mannheimer Universität in der Psychologie, der Pädagogik und der Soziologie umgetan und schließlich das Diplom in Psychologie erhalten. Seit 1985 bin ich unterwegs als selbständige Trainerin, Coach und Organisationsentwicklerin in fast ganz Deutschland – weniger zu Fuß als im Auto … Nun reizt es mich, meine alte Liebe (die Bücher) wieder aufleben und Erfahrungen aus einem ganz anderen Bereich in die spannende Idee „Seume-Verlag“ einfließen zu lassen.

Der Verlag wird unterstützt von:

© Foto: eyecatchme
Prof. Tim Klinger, geboren 1977 in Heidelberg, spielte Rugby in der 1. Bundesliga und in der Nationalmannschaft, bis er in Karlsruhe begann Grafik-Design zu studieren. Für das Hauptstudium verschlug es ihn nach Leipzig, wo er an der Hochschule für Grafik und Buchkunst sein Diplom machte. Er blieb in der Stadt und gründete das Designbüro MEAN DESIGN. Zwischen 2007 und 2010 war er Herausgeber des gesellschaftskritischen kreative Magazins HOW TO. Mittlerweile leitet er als Kreativdirektor die Abteilung räumliche Erlebnisse und interaktive Exponate der Copyright Communications GmbH. Nach mehreren Lehrengagements an der Universität Würzburg, der Hochschule Darmstadt und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle lehrt er nun als Professor für Medien und Kommunikationsdesign an der macromedia Hochschule in Frankfurt.
Für Tim Klinger ist neben Typografie auch das Designobjekt als räumliches Interaktions-Vehicle ein zentrales Thema seiner Arbeiten. Was mit den Kinderstadtführern begann darf er jetzt mit interaktiven digital-analogen räumlichen Erlebnissen weitergeben.
Tom Binroth, geboren 1985 in Heidelberg. Nach der Ausbildung zum Media Designer an den SRH Fachschulen, kurzem Exkurs in das Studium der Geschichte und Politikwissenschaft arbeitet er seit 2008 als selbstständiger Mediendesigner. Seine Hauptbetätigungsfelder sind UX Design, Webdesign und Arbeiten im Bereich audiovisueller Medien. Noch vor dem Zeitalter von SoundCloud und Spotify experimentierte er mit Internet-Streaming und betrieb von 2001-2013 die Musikplattform night-dj.de. 2009 gründete er den Email- und Web-Service MACSTORAGE. Mit starker digitaler Affinität zu klarer Gestaltung und Liebe zum Detail erweckt er Ideen zum Leben für Startups, Agenturen und Solopreneure.

Social Media Kanäle abonnieren